Tages-Kurs Baustoffkunde
Wir sind ein gelisteter und anerkannter Anbieter von Weiterbildungen auf dem Energiesektor. Unsere Lehrgänge entsprechen den Vorgaben der dena, die im publizierten Weiterbildungskatalog/Regelheft abgebildet sind.
Inhaltsbeschreibung
Themen
Inhalte Baustoffkunde- Technisches Grundlagenwissen: Klassifizierung, Eigenschaften, Grundbegriffe der Bauchemie, Zulassungsverfahren
- Holz/-werkstoffe: Allgemeine Eigenschaften, Holzarten, Holzwerkstoffe
- Metalle: Bindungen, Korrosion, Alterung, Eisen/Stahl, NE-Metalle
- Mineralische Baustoffe: Chemie mineralischer Baustoffe, Natursteine, Glas, Mauerwerk/Mörtel, Beton
- Bitumen/Asphalt, Kunststoffe: Chemie der organischen Baustoffe, Arten, Herstellung, Eigenschaften, Anwendungsformen
Ziel
Ziel des Kurses ...
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Physiker, Bauphysiker, Ver- und Entsorgungstechniker, TGA, Energieberater, Handwerker der Bauhaupt- und Baunebengewerke u.ä. qualifizierte Zielgruppen
Inhalte
Themen
Inhalte Baustoffkunde- Technisches Grundlagenwissen: Klassifizierung, Eigenschaften, Grundbegriffe der Bauchemie, Zulassungsverfahren
- Holz/-werkstoffe: Allgemeine Eigenschaften, Holzarten, Holzwerkstoffe
- Metalle: Bindungen, Korrosion, Alterung, Eisen/Stahl, NE-Metalle
- Mineralische Baustoffe: Chemie mineralischer Baustoffe, Natursteine, Glas, Mauerwerk/Mörtel, Beton
- Bitumen/Asphalt, Kunststoffe: Chemie der organischen Baustoffe, Arten, Herstellung, Eigenschaften, Anwendungsformen
Der Umfang des Moduls beträgt 8 UE
Ablauf
Unsere Tages-Kurse finden wochentags je 09:00 – 16:15 Uhr statt.
Während des Kurses berechnen Sie Schritt für Schritt einige Beispiele mit unseren Dozenten. Hierbei können Sie die erlernten Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen und erarbeiten sich wertvolles Wissen, welches Sie für Ihre Tätigkeit benötigen. Sie benötigen im Lehrgang einen eigenen Laptop oder ähnliche Geräte. Um einen unnötigen Papierverbrauch auszuschließen, werden unsere Kursunterlagen ausschließlich digital per Dropbox verbreitet.
Anmeldung
Wenn Sie sich für einen Kurs entschieden haben, melden Sie sich bitte online bei uns an. Sie erhalten eine Bestätigung, dass Ihre Online-Anmeldung uns erreicht hat. Danach senden wir Ihnen Ihren ausgefüllten Anmeldebogen zu. Bitte füllen Sie diesen korrekt aus und senden Sie uns das unterschriebene Formular per Mail/per Post zurück. Die Angaben dienen uns am Kursende dazu, Ihr Zertifikat, Ihre Teilnehmerbescheinigung, Ihr BAFA-/dena-Formblatt usw. zu erstellen.